Geschichte eines Tees: "Goût Russe Douchka"
Eine Kreation, die zur Legende wurde.

1935, im Alter von 24 Jahren, mit nur seiner Stärke und einer natürlichen Eleganz, trat Jean JUMEAU-LAFOND seine ersten Schritte in der Welt der gehobenen Hotellerie an der Rezeption eines der schönsten Hotels Deutschlands, dem Atlantic in Hamburg. Bald verliebte er sich in eine junge Frau russischer Herkunft, Vera WINTERFELDT, die die Tochter des Hotelbesitzers war. Er heiratete sie, ohne zu wissen, dass diese große Teeliebhaberin eine entscheidende Rolle bei der Entstehung einer der bedeutendsten Kreationen der DAMMANN Tee-Kollektion spielen würde: dem Tee "Goût Russe Douchka".
Eine große Teeliebhaberin, Vera JUMEAU-LAFOND fügt eine Orangenscheibe zu ihrer Tasse Earl Grey hinzu und verleiht der weichen, zarten Infusion eine süße Note. Aus dieser intimen und alltäglichen Geste entsteht in ihrem Ehemann die Idee, eine gewagte Kombination von Aromen zu versuchen. Lag es daran, dass diese Kreation aus einer häuslichen Szene hervorging? Jedenfalls machte Jean JUMEAU-LAFOND seine Versuche nicht in der Werkstatt, die das Unternehmen im Marais hatte, sondern einfach im Zimmer seiner Söhne Jacques und Didier.
Im Mittelpunkt des Raumes steht ein Ofen "auf dem unsere Großmutter Charlotte einen Topf mit Eukalyptusblättern stellte, um die Luft zu reinigen!" erinnert sich Didier JUMEAU-LAFOND, der derzeitige Präsident von Dammann Frères, und eine leere Teekiste, die den beiden Jungen als Nachttisch diente.
Jean nimmt die Kiste, füllt sie mit Earl Grey Tee, den er mit Orange mischt. "Unser Vater hatte sich unsere Sammlung von Papiertüchern ausgeliehen, die er mit Orangenöl besprüht hatte. Dann hatte er die Papiertücher und den Tee in die Kiste gelegt. Ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen!".
Die Kiste blieb mehrere Tage im Zimmer seiner Söhne, die Orangenaromen mischten sich mit denen des Eukalyptus und schufen für die Kinder eine unvergessliche Welt aus Gerüchen und Aromen. Und schon wurde die Leidenschaft für Tee von Vater zu Sohn auf natürliche Weise weitergegeben!
Nach einigen Tagen, als Jean JUMEAU-LAFOND die Kiste öffnete, schien das Experiment erfolgreich zu sein. Er probierte den Tee und ließ auch seine Frau probieren. Wette gewonnen! Der Geschmack der Infusion war außergewöhnlich und die Kombination von Orange, Bergamot und chinesischem Tee besonders gelungen. Als Hommage an seine Frau beschließt Jean, diese außergewöhnliche Kreation "Goût Russe Douchka" zu nennen.
Später wurde der Tee einer Freundin der Familie serviert, die zu dieser Zeit Direktorin eines großen Pariser Kaufhauses war. Der Erfolg war sofort. Jeder wollte den "Goût Russe Douchka"!
Um den Tee "Goût Russe Douchka" zuzubereiten, empfehlen wir, Wasser mit 95°C zu verwenden und den Tee 4-5 Minuten ziehen zu lassen.
Eine Orangenscheibe als Begleitung kann die harmonische Mischung aus chinesischem Schwarztee mit Bergamot- und Orangenölen sowie einem Hauch von Zitronenöl sanft abrunden.
Entdecken Sie auch die köstliche Spezialität des Tees "Goût Russe Douchka", eine Leckerei, die man zum Tee mit einem Brötchen oder Scones genießen kann.
Unsere Auswahl an schwarzem Tee mit Zitrusfrüchten
Unsere Artikel über Tee mit Zitrusfrüchten
Unsere Artikel über Tee mit Zitrusfrüchten