Ätherische Öle: Zitrusfrüchte
Eine handwerkliche Herstellung: Tradition und Exzellenz...

Bis etwa 1850 wurde das Bergamottemöl nach der Methode „mit Schwamm“ extrahiert: Die Schale des Fruchtes wurde eingeschnitten und das Öl durch Druck extrahiert und von Schwämmen aufgefangen, die in emaillierte Keramikgefäße gelegt wurden. Die Arbeiter (sfumatori) arbeiteten nachts im Licht kleiner Öllampen, damit das Tageslicht die empfindlichen Eigenschaften des Öls nicht beeinträchtigte! Das Öl wurde dann durch Dekantierung von den Rückständen getrennt.
Gegen 1840 industrialisierte Nicolas BARILLA die Extraktion, indem er eine einfache, aber effektive Maschine erfand.
Heute erfolgt in Kalabrien die Ernte der Früchte immer noch von Hand.
Von November bis März werden die geernteten Früchte nach ihrer Herkunftsregion sortiert, um die verschiedenen olfaktorischen Nuancen zu bewahren, die sie erzeugen können. Das ätherische Öl wird durch einen Kaltpressprozess aus dem frischen Perikarp des Citrus Bergamia gewonnen. Die Früchte werden in eine „Pelatrice“ (auf Italienisch ausgesprochen) gelegt, eine Maschine, die mit zylindrischen Walzen ausgestattet ist, die die Schalen durchstechen und abkratzen. Während dieses Vorgangs werden die Früchte kontinuierlich mit kleinen Wasserstrahlen unter Druck besprüht, die die Schalen reinigen und die Extrakte in eine Zentrifuge transportieren, wo die wässrige Phase vom Öl getrennt wird. Es werden etwa 200 kg Bergamottemehl benötigt, um 1 Liter Bergamottemehl zu produzieren.
Unsere Auswahl an Tees mit ätherischen Ölen
Unsere Artikel über ätherische Zitrusöle
Unsere Artikel über ätherische Zitrusöle