Tees aus Ceylon
Der Schotte James Taylor pflanzte hier um 1860 die ersten Teepflanzen aus China und Assam. Heute bedecken die Plantagen einen großen Teil der Insel und erstrecken sich bis auf 2500 m Höhe. Die hergestellten Tees sind bernsteinfarben, cremig, holzig und körperreich. Einige Gärten der Insel, die hauptsächlich schwarzen Tee produzieren, versuchen sich nun auch an der edlen Manufaktur des Weißen Tees. Die kleinen Chargen sind in der Regel westlichen Kunden vorbehalten.

Schwarze Tees aus Ceylon
Sri Lanka, der viertgrößte Teeproduzent der Welt, ist die Insel des schwarzen Tees schlechthin. Ceylon-Tee wird im Zentrum der Insel auf einer Höhe von 1200 bis 2000 m angebaut und ist hauptsächlich für den Export bestimmt. Die beste Ernte findet von Januar bis Ende März statt.